IN UNSERER PRAXIS FÜR SYSTEMISCHE BERATUNG
Im Strudel familiärer Probleme hilft die Vogelperspektive.


Wir verstehen Familie als komplexes System, das maßgeblichen Einfluss auf das Wohlbefinden aller Beteiligten hat. In der systemischen Familienberatung berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse jedes Familienmitglieds sowie die Wechselwirkungen und Strukturen innerhalb des Familiensystems.
Häufige Fragestellungen, mit denen Familien zu unserer Beratung kommen, sind:
- Kommunikationsprobleme: Wie können wir unsere Kommunikation in der Familie verbessern und Missverständnisse klären?
- Konflikte und Streitigkeiten: Wie können wir konstruktiv mit Konflikten umgehen und eine harmonische Atmosphäre schaffen?
- Erziehungsfragen: Wie können wir als Eltern gemeinsam an einem erzieherischen Ansatz arbeiten und unsere Kinder bestmöglich unterstützen?
- Umgang mit Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen: Wie können wir als Eltern unsere Kinder adäquat im Umgang mit einer sich rasant verändernden Welt unterstützen? Wie begegnen wir den Folgen, die aus Corona erwachsen sind und wie begleiten wir als Eltern den Umgang unserer Kinder mit sozialen Medien und digitalem Konsum?
- Umgang mit Veränderungen: Wie können wir als Familie Veränderungen wie Umzüge, Trennungen oder andere Lebensereignisse gemeinsam bewältigen?
- Patchworkfamilien: Wie können die Herausforderungen in Patchworkfamilien meistern und ein harmonisches Miteinander schaffen?
Diese und ähnliche Fragestellungen können in der systemischen Familienberatung in gemeinsamen und individuellen Sitzungen bearbeitet werden. Unser ganzheitlicher Ansatz unterstützt Familien darin, konstruktive Lösungen zu entwickeln und durch das Einnehmen andere Perspektiven ein größtmögliches Verständnis füreinander zu entwickeln und den Familienzusammenhalt zu stärken.
Konditionen Familienberatung
90 Minuten = nach Absprache